Fünfter Blutspendetermin war der erfolgreichste in 2019
Der fünfte Blutspendetermin im Jahr 2019 war gleichzeitig auch der erfolgreichste. Wir konnten uns über sehr viele Spender freuen und kamen sogar zeitweise an unsere Kapazitätsgrenze.

Am Freitag, den 08.11.2019 fand im Haus des Gastes der fünfte Blutspendetermin in diesem Jahr statt.
221 Spendewillige, so viele wie schon lange nicht mehr, waren gekommen um Blut zu spenden. Bei den vergangenen Terminen und so auch an diesem, konnten wir feststellen, dass die Zahl der Erstspender kontinuierlich zunimmt. So waren am Freitag 13 Personen gekommen, welche zum ersten Mal Blut spenden wollten.
Leider durften wiederum auch 15 Personen aus den verschiedensten Gründen kein Blut spenden, so dass am Abend 206 gefüllte Blutbeutel dem Entnahmeteam nach Baden-Baden mitgegeben werden konnten.
Bereits zu Beginn strömten die Blutspenderinnen und Blutspender ins HdG um Ihr Blut zu spenden.
So waren das Entnahmeteam, die Ärzte und das Küchenteam immer unter Strom und konnten die Spendewilligen leider erst nach und nach versorgen.
Der Andrang wurde immer größer, sodass die Spender/innen längere Wartezeiten in Kauf nehmen mussten, was doch bei dem einen oder anderen Spender nicht so gut ankam. Nach Aussage der zuständigen Team-Leiterin sind bis zu 50 Minuten Wartezeit vor der Spende im Rahmen des zumutbaren. Leider hatten wir dieses Mal vom Blutspendedienst nicht die übliche Zahl an Entnahmebetten zugeteilt bekommen und es kam zu eherblich längeren Wartezeiten als man von uns in Bühlertal gewohnt ist. Dies tut uns sehr leid und wir bitten dies zu entschuldigen.
Beim letzten Termin im Sommer fand unter dem Motto „Mit Verein – ten Kräften, Blut spenden“ ein kleiner Wettbewerb statt, um die Knappheit bei der Versorgung mit Blutkonserven im Sommer zu kompensieren. Gewonnen hatte den Wettbewerb die Kolpingfamilie Bühlertal, gefolgt von den Niesatzer Immensteinhexen, den Völlersteinern und den Narren der Bergstaaten. Die vier Vereine wurden zur Gewinnübergabe eingeladen und alle die kamen, wollten natürlich auch gleich wieder Blut spenden, Hierüber haben wir uns natürlich sehr gefreut.
Gerne bedankt sich der DRK-Ortsverein Bühlertal bei den treuen Blutspenderinnen und Blutspendern, da Sie uns immer wieder unterstützen und Ihr Blut kostenlos für ein gutes Vesper spenden. Außerdem möchte der DRK-OV Bühlertal und die Blutspendezentrale Baden-Baden die Spender/innen um Verständnis bitten und versuchen mit organisatorischen Änderungen die Wartezeiten zu verkürzen, damit diese wieder in dem gewohnten Rahmen liegen.
Nach getaner Arbeit bedankte sich die Leiterin des Entnahmeteams, der Blutspendezentrale Baden-Baden für die gute Zusammenarbeit bat um Verständnis für die längeren Wartezeiten und verabschiedet sich von der Bereitschaft Bühlertal. Der stellv. Bereitschaftsleiter Adrian Broß bedankte sich ebenfalls bei den Helferinnen und Helfern sowie beim JRK für die Mitarbeit.