Kinderferienprogramm 2018
Trotz der Wettervorhersagen, dass es ziemlich heiß werden soll, tummelten sich am Freitag, 27.07.18, rund 70 Kinder im und rund um das Feuerwehrhaus. Mit Eifer und Elan wurden Gipsabdrücke angefertigt, realistische Unfalldarstellung wurde ausprobiert und bei der Feuerwehr waren die kleineren Strahlrohre und die Kübelspritzen im Dauereinsatz.

Trotz der Wettervorhersagen, dass es ziemlich heiß werden soll, tummelten sich am Freitagmorgen 70 Kinder im und rund um das Feuerwehrhaus. Mit Eifer und Elan wurden Gipsabdrücke angefertigt, realistische Unfalldarstellung wurde ausprobiert und bei der Feuerwehr waren die kleineren Strahlrohre und die Kübelspritzen im Dauereinsatz.
Die Betreuerinnen und Betreuer vom Jugendrotkreuz und der Jugendfeuerwehr hatten mit den 70 Ferienkindern einen ruhigen und spaßigen Vormittag. Der Platz um das Feuerwehrgerätehaus war in fester Hand der Kinder. Gegen 12:00 Uhr gab es dann endlich Mittagessen. Großer Hunger war angesagt, welcher mit Bratwurst und Pommes gestillt wurde.
Dann war es endlich so weit, die roten und weißen Fahrzeuge kamen gegen 12:30 Uhr vorgefahren und alle freuten sich schon auf die Fahrt mit den Einsatzfahrzeugen zur Kohlbergwiese. In gewohnter Weise stellten sich die Kinder auf und konnten es nicht erwarten endlich einen Sitzplatz in einem Rettungsfahrzeug ergattert zu haben. Ab und zu durften die Ferienkinder auf der Fahrt zum Kohlberg mal das Martinshorn und das Blaulicht einschalten, was allen einen Riesenspaß bereitete. Die Kinder mussten aber auch schnell feststellen, dass es im Fahrzeug als sehr laut empfunden wird.
Am Kohlberg angekommen, spielten die Kinder im Wald, die Spielgeräte auf der Wiese waren dauerbelegt und aus dem von der Feuerwehr bereitgestelltem Wasserbehälter, konnte Wasser für die Spritzen entnommen werden.
Alle stellten fest, dass es am Kohlberg doch deutlich kühler war als unten in Bühlertal.
Gegen 15:30 Uhr ging es dann wieder mit den Einsatzfahrzeugen und Tatütata zurück nach Bühlertal zum Feuerwehrgerätehaus. Doch aus Spaß wurde plötzlich Ernst.
Während der Rückfahrt vom Kohlberg wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand in der Hauptstraße alarmiert. Schnell aber verantwortungsbewusst wurden die Kinder, welche bereits in den Fahrzeugen unterwegs waren, mit Blaulicht und Martinshorn zurück zum Feuerwehrhaus gefahren. Leider gab es dann aber für die Ferienkinder, welche noch am Kohlberg waren, längere Wartezeiten, da alle Fahrzeuge der Feuerwehr und des DRKs in den Einsatz mussten. Ersatzweise wurden die Kinder mit Privatfahrzeugen zurückgebracht.
Ungeduldig aber mit Verständnis warteten die Eltern bis sie ihre sichtlich müden kleinen Einsatzkräfte wieder wohlbehalten in Empfang nehmen konnten.
Bei allen die zum Gelingen dieses erlebnisreichen Tages beigetragen haben, wollen wir uns recht herzlich bedanken. Ein besonderes Dankeschön geht an die Familie Mathieu, die uns jedes Jahr ihre wunderschöne Spielwiese zur Verfügung stellt und uns auch immer herzlich willkommen heißt.