Zahl 13 war gutes Omen für den 1. Blutspendetermin 2018 im Haus des Gastes
Am Freitag, den 13.04.2018 fand im Haus des Gastes der erste Blutspendetermin 2018 statt. 222 Spendewillige aus Bühlertal und der Umgebung waren im Haus des Gastes erschienen um Blut zu spenden.

Am Freitag, den 13.04.2018 fand im Haus des Gastes der erste Blutspendetermin 2018 statt.
222 Spendewillige aus Bühlertal und der Umgebung waren im Haus des Gastes erschienen um Blut zu spenden.
Darunter auch 13 Erstspender die zum ersten Mal Blut spenden wollten. Leider durften wiederum auch 13 Personen aus den verschiedensten Gründen kein Blut spenden, so dass 209 gefüllte Blutbeutel dem Entnahmeteam nach Baden-Baden mitgegeben werden konnten.
Die vielen freiwilligen Blutspenderinnen und Blutspender wissen, dass jeden Tag Patienten mit Bluttransfusionen behandelt werden müssen. Beispiele sind Herz-Operationen oder Behandlungen von Krebspatienten. Bei allen Blutkonserven die verabreicht werden, erfolgt im Vorfeld die Bestimmung der Blutgruppe, sodass die voraussichtlich notwendigen Blutpräparate in der Blutgruppe des Patienten vorgehalten werden können. Bei Unfällen muss es meistens schnell gehen um den Blutverlust auszugleichen. Aber auch in diesem Fall wird strengstens darauf geachtet, dass der Patient eine verträgliche Blutkonserve erhält, was bei Patienten mit sehr seltenen Blutgruppen immer eine Herausforderung darstellt.
Gerade diese Fakten sind ausschlaggebend und ein Ansporn für unsere Dauerspender immer wieder zur Blutspende zu gehen. Deshalb ist es nicht selten, dass langjährige Spender immer wieder Neu- bzw. Erstspender werben und zur Blutspende mitbringen.
Jährlich spenden rund 400.000 Menschen freiwillig und unentgeltlich beim Deutschen Roten Kreuz in Baden-Württemberg und Hessen ihr Blut für andere. Sie wissen wenn Sie selbst mal Blut brauchen, sind Sie dankbar wenn auch für sie die passende Konserve zur Verfügung steht.
Das rote Lebenselixier kann nach wie vor nicht künstlich erzeugt werden wird aber an 365 Tagen im Jahr gebraucht.
Aus diesem Anlass führt der Blutspendedienst täglich Blutspendenaktionen durch und wird in vielen Gemeinden von den DRK-Ortsvereinen unterstützt, wie auch bei uns in Bühlertal.
So trägt jeder einen Teil dazu bei, dass die Termine immer erfolgreich verlaufen und der Frischblutbedarf nahezu ausreichend abgedeckt werden kann. Die örtlichen Vereine werben zusätzliche zu den Presseberichten, Spender welche dann immer wieder zu den Terminen kommen.
So auch bei dem Termin am Freitag, bei welchem wieder 13 Erstspender gekommen waren.
Gerne bedankt sich der DRK-Ortsverein Bühlertal für den so erfolgreichen Verlauf des Termins bei allen Blutspenderinnen und Blutspendern, da Sie uns immer wieder unterstützen und Ihr Blut kostenlos für ein gutes Vesper spenden. Es ist erfreulich, dass es doch noch Menschen gibt die uneigennützig dem DRK bzw. Ihren Mitmenschen ihr Blut spenden.
Einmal mehr waren das Team und die Mannschaft um die Bereitschaftsleiterin Anja Steinebrunner um das Wohl des Spenders bemüht und zauberten wie immer ein gemütliches Ambiente in das Haus des Gastes in dem sich die Spenderinnen und Spender sichtlich wohlfühlten.
Nach getaner Arbeit bedankte sich die Leiterin des Entnahmeteams, der Blutspendezentrale Baden-Baden für die gute Zusammenarbeit den ruhig verlaufenen Termin und verabschiedet sich von der Bereitschaft Bühlertal. Die Bereitschaftsleiterin Anja Steinebrunner bedankte sich ebenfalls bei den Helferinnen und Helfern sowie beim JRK für die Mitarbeit und mit einem gemeinsamen Vesper fand der Abend einen harmonischen Ausklang.